[22.02] Infoveranstaltung zum Anschlag des IS gegen linke Aktivst_innen in Suruç

DEN TERROR MIT UNSERER SOLIDARITÄT ÜBERWINDEN
Infoveranstaltung zum Anschlag des IS gegen linke Aktivst_innen in Suruç

Montag | 22.02.16 | 19:00 Uhr | Meuterei

Am 20. Juli 2015 detonierte auf dem Gelände des Amara Jugendzentrums in Suruç eine Bombe inmitten einer Gruppe von mehreren hundert Jugendlichen und riss 33 von ihnen in den Tod.

Der Anschlag war ein gezielter Angriff des sog. Islamischen Staates (IS) auf die Föderation der sozialistischen Jugendvereine (SGDF). Etwa 300 aus der gesamten Türkei angereisten Mitglieder dieser linken Jugendorganisation hatten sich zum Ziel gesetzt, ihren Sommerurlaub in der umkämpften und vom Krieg nahezu zerstörten Stadt Kobane zu verbringen, beim Wiederaufbau zu helfen und Hilfsgüter dorthin zu transportieren.
Continue reading [22.02] Infoveranstaltung zum Anschlag des IS gegen linke Aktivst_innen in Suruç

[19.01] La Zad, Notre Dame des Landes, Frankreich – Widerstand gegen den Bau eines Flughafens

Am 19.01. um 19.00 Uhr in der Meuterei/Leipzig

La Zad ist eine 1600ha große Landbesetzung in der Bretagne. Der Kampf gegen den Bau eines Flughafens inmitten eines unter Landschaftsschutz stehenden Feuchtgebietes ist seit über 40 Jahren aktiv und wird mit unterschiedlichsten Mitteln und Strategien geführt. Seit 2007, als vor Ort lebende Bewohner_innen und Bäuer_innen zur Besetzung der bereits vom Staat aufgekauften leerstehenden Häuser und Höfe aufriefen, haben sich nach und nach immer mehr Besetzer_innen in La Zad niedergelassen. Heute sind wir im kompletten betroffenen Gebiet ca 200 Personen, die hier seit Generationen leben, aus der Region kommen, aus anderen Teilen Frankreichs oder Europas oder von anderen Kontinenten. So verschieden wie die Herkunft der hier lebenden Menschen ist auch die soziale Zusammensetzung und die Gründe in La Zad zu leben.

Im Alltag wird insbesondere von Seiten der Besetzer_innen versucht eine möglichst weitgehende Autonomie in verschiedensten Lebensbereichen zu schaffen, ohne Staat und Polizei zu leben und sich selbst zu organisieren. Dabei werden wir von vielen Menschen unterstützt, die diesen Ideen nahestehen. Wir bauen, wir pflanzen an, wir haben unsere eigene wöchentliche Zeitung, eine Mediationsgruppe, einen EA, eine Punkband, eine Fanfare, zahlreiche Rapper_innen, einen wöchentlichen Markt auf Spendenbasis, massig Plena, Fahrrad- und Traktorwerkstatt, viel Platz zum Leben, diskutieren, sich austauschen und jeden Tag neue Sachen zu lernen und zu hinterfragen.
Continue reading [19.01] La Zad, Notre Dame des Landes, Frankreich – Widerstand gegen den Bau eines Flughafens

[26.12.] Gefangenensolidarisches und Briefeschreibtreffen in Leipzig

Samstag | 26. Dezember | 16:00 | Meuterei
organisiert von der GG/BO-Soligruppe Jena

Der türkische Anarchist Osman Evcan befindet sich seit dem 10. November im Hungerstreik. Am 12. November werden vier Genossen für die Teilnahme an den No-Expo-Riots vom 1. Mai 2015 in Mailand verhaftet und in den Bau gesteckt. Vom 1. bis 11. Dezember machen Gefangene mit der Gefangenengewerkschaft GG/BO einen Hungerstreik in der JVA Butzbach. Seit dem 7. Dezember befinden sich die kranken Gefangenen vom Knastkrankenhaus von Korydallos (Griechenland) im Hungerstreik. Schubi, Antifa-Ultra aus Rostock, sitzt am 16. Dezember seit genau einem Jahr in U-Haft. Der Bremer Antifa-Ultra Valentin wird am 16. Dezember, einen Monat nach seiner Entlassung aus der U-Haft (darunter 6 Wochen Iso-Haft), wieder eingebuchtet.

Wir wollen die laufenden Kämpfe und Entwicklungen im Knast diskutieren, allgemein über die Institution Gefängnis und den knast-industriellen Komplex sprechen und anschließend Briefe an Gefangene schreiben. Wir werden Papier, Umschläge, Briefmarken und eine Adressliste mitbringen und sind bei Fragen und Unsicherheiten ansprechbar.

Freiheit für alle Gefangenen!

[02.12.] Filmvorführung: THE LAND BETWEEN

THE LAND BETWEEN gibt einen hautnahen Einblick in das Leben der subsaharischen Migranten, welche im Norden Marokkos versteckt in den Bergen leben. Die meisten mit dem Ziel, den hoch militarisierten Grenzzaun von Melilla zu überklettern, einer spanischen Enklave im Norden des afrikanischen Kontinents.

Mit einem einzigartigen und einmaligen Zugang dokumentiert der Film dencAlltag dieser Reisenden, gefangen in einem Niemandsland, sowie die extreme Gewalt und die Misshandlungen durch marokkanische und spanische Grenzwächter. Er geht dabei auch der Frage nach, weshalb Menschen bereit sind, ihr Land, ihre Familien und Freunde zurückzulassen, alles zu riskieren, auch den Tod, um ein neues und besseres Leben zu suchen.

Trailer | Internet

Mittwoch | 02.12. | 20:00 Uhr | Skorbuttresen in der Meuterei


[12.12] Party in den 13.12.

Am 12.12. wollen wir gemeinsam mit euch in den 13.12. feiern. Einmal im Jahr gegen die Bullen reicht nicht aus, aber wir wollen das ganze auf einer Party zumindest zelebrieren. Die Kohle soll für den Aufbau eines Tonstudios in der Meuterei verwendet werden.

Die musikalische Untermalung ist mit Oldschool – und Female Hip-Hop aus der Dose und anschließend feinsten Trash und Punk natürlich gegeben (u.a. im Zeichen der Schweine).

Doors: 22:00 Uhr
Spezial: Dosen schießen

[4.11] Veranstaltung: Ein Reisebericht aus Nordkurdistan

Am 04.11. ab 19:00 Uhr wird es einen Reisebericht aus Nordkurdistan geben. Die Veranstaltung wird im laufenden Betrieb des Skorbut-tresen statt finden. Danach wie immer Barbetrieb und beisammen sein.

Seit dem Beginn des Bürgerkriegs in Syrien im Jahr 2011 und der damit einhergehenden Revolution in Rojava ist der kurdische Freiheitskampf wieder in den Fokus von Emanzipatorischen Bewegungen weltweit gerückt . Wir hatten die Gelegenheit uns im März diesen Jahres im Rahmen der jährlich stattfinden Newroz Delegation ein eigenes Bild über die kurdische Bewegung und den Strukturen in Nordkurdistan zu machen. Wir werden hierzu einen kurzen geschichtlichen Abriss über die kurdische Bewegung deren Ziele und Intentionen geben ,und im Anschluss über unsere Eindrücke und Erlebnisse berichten. Im Anschluss würden wir uns über eine spannende und intensive Diskussion freuen.

[VA ¦ 07.10.] Wenn die Bosse rote Fahnen schwingen…

Ein Perspektivwechsel auf die Kämpfe der anarchistischen Bewegung unter Syrizas „Regierung der nationalen Rettung“

Wir wollen nicht weiter fragen, was denn eine linke Regierung für uns tun könnte (oder hätte tun können), noch einfach bloß „Verräter“ schreien. Stattdessen wollen wir nüchtern schauen, was eine linke Staatsverwaltung für die Kämpfe der Arbeiter_innen und Unterdrückten und für uns als Anarchist_innen bedeutet. Dazu müssen wir „leider“ auch den linken Mythos des Referendums vom 5. Juli und des „glorreichen όχι“ zerstören. Anschließend soll es um die Kämpfe gehen, die unter und gegen die linke Regierung von oder gemeinsam mit der anarchistischen Bewegung geführt wurden. Die Veranstaltung basiert auf einem einjährigen Aufenthalt in Griechenland, der Beteiligung an verschiedenen Kämpfen, die in der Zeit liefen, zahllosen Gesprächen mit Genoss_innen von vor Ort und der Auseinandersetzung mit den Reflexionen und Analysen anarchistischer Gruppen aus Griechenland.

Veranstaltet durch: kidsfromtheplatte.wordpress.com

Meuterei | Mittwoch | 07.10.2015 | 19:00 Uhr